|
 
Der Axene XMayday Browser erleichtert
Integration von Online-Dokumentationen im HTML-Format für Ihre Software. Mit zwei
HTML-Anzeigefenstern, hält XMayday das Inhaltsverzeichnis stets verfügbar-selbst bei der
Durchsicht der Seiten. Die Benutzung von XMayday ist kostenlos, sowohl für Ihre
eigenen Dokumente als auch zum Lesen der Dokumentationen von Axene XQuad, Axene Xclamation oder Axene XAllWrite.
Version 2.0.1
|
Das Programm
|
- Zu 100% für Unix entwickelt
- Unterstützt die meisten wichtigen Unix-Plattformen: AIX, DIGITAL-UNIX, DG/UX, FREEBSD,
HP-UX, IRIX, LINUX, LINUX SPARC, MIPS, NETBSD, OSF/1, SCO, SOLARIS PC, SOLARIS SPARC,
SUNOS, UNIXWARE, ...
- X11 / Motif Grafikoberfläche, verfügbar in Englisch, Französisch, Deutsch or Spanisch
- Flexible Oberfläche
- Internationale Schriftunterstützung (ISO Latin-1)
- Online-Dokumentation
|
Bedienung
|
- Maus und Tastatur-Shortcuts
- Pulldown-Menüs
- Navigations-Icons
- Liste der zuletzt benutzten Dateien
- Zwei Anzeigefenster: Inhaltsverzeichnis und Dokumentation gleichzeitig sichtbar
- Dynamische Info-Leiste (URL-Anzeige)
- Mehrere Browserfenster
|

XMayday mit Inhaltsverzeichnis

|

XMayday
View
|
- Verfügbar für monochrome, 8, 15, 16, 24 bit X-Server
- Unterstützt GIF, JPEG, PNG, BMP und TGA-Formate
- Bildercache
- Voll HTML 2.0 kompatibel
- Einstellbare horizontale Ausrichtung, Schriftfarbe, ...
- Unterstützt HTML-Tabellen
- Optimieren der Grafikansicht (Dithering)
|
Druck
|
- Seitenformat: Standard- und benutzerdefinierte Formate
- Farb- und Graustufendruck
- PostScript® oder Textmodus
- Druckerauswahl
- Schriftartauswahl
- Kopfzeilen (Zeit, Seitennummer, ...)
- Fußzeilen (Hypertext-Links)
- Ausdruck in Datei umleitbar
|
|